Waldklassenzimmer
Was – bitte schön – ist ein Waldklassenzimmer? Naja, ein Klassenzimmer im Wald eben…
Der Wald ist in aller Munde. Traurigerweise erfährt er erst in den letzten Jahren, in denen das Problem des Klimawandels in den Fokus der Öffentlichkeit rückt, wieder die Aufmerksamkeit, die er eigentlich verdient: als Sauerstoffproduzent, CO₂-Speicher und – seit Corona mehr denn je – Kraft- und Erholungsort. Dennoch ist der Wald ein sensibles Ökosystem, dem viel Respekt und wertschätzende Behandlung entgegengebracht werden muss.
So haben wir es uns mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Maisach, der Sparkasse Fürstenfeldbruck und einem privaten Spenderpärchen, das uns Eschenholz für Sitzgelegenheiten gestiftet hat, zur Aufgabe gemacht, den Bildungseinrichtungen der Kommune einen Ort zu schaffen, an dem Kindern genau diese Werte und der nötige Respekt für den Wald vermittelt werden können, schon durch seine „verschulte“ Symbolik.
Mit zwei schlanken Löchern im Waldboden, in denen bodenschonend eine Tafel befestigt wird und langlebigen Eschenholzhockern als Sitzmöglichkeiten entsteht unser Waldklassenzimmer in einem Laubwald nahe Gernlinden. Da so ein Projekt auch einige Genehmigungsverfahren zu durchlaufen hat, haben wir die Zeit genutzt, um alle nötigen Elemente vorzubereiten. Hocker sind geschnitten, Gestell und Tafel vorbereitet und nun wartet unser Herzensprojekt nur noch auf seine finale Realisierung.